Mappe

Mappe

* * *

Map|pe ['mapə], die; -, -n:
a) rechteckige, flache Tasche, besonders für Akten, Hefte o. Ä.:
sie verschwand mit einer Mappe unter dem Arm.
Syn.: Aktentasche, Ranzen.
Zus.: Aktenmappe, Schulmappe.
b) aufklappbare Hülle aus zwei steifen, durch einen Rücken verbundenen oder aneinandergehefteten Deckeln zum Aufbewahren von Akten, Briefen, Kunstblättern o. Ä.:
er schlug die Mappe auf und zeigte eine Skizze in Kohle.
Syn.: Ordner.
Zus.: Kunstmappe, Sammelmappe, Zeichenmappe.

* * *

Mạp|pe 〈f. 19
1. größere, flache Tasche (Schul\Mappe)
2. Aktendeckel, zwei zusammenhängende Pappen zum Aufbewahren loser Blätter, z. B. von Landkarten, Zeichnungen (Zeichen\Mappe)
[<frühnhd. map(pe), frz. mappe, engl. map „Landkarte“ <lat. mappa „Leintuch“]

* * *

Mạp|pe , die; -, -n [frühnhd. = Umschlag(tuch) für Landkarten < mlat. mappa mundi = Weltkarte, eigtl. = Tuch mit einer Darstellung der Welt, zu lat. mappa = (Vor)tuch u. mundus = Welt]:
1. aufklappbare Hülle aus zwei steifen, durch einen Rücken verbundenen od. aneinandergehefteten Deckeln zum Aufbewahren von Akten, Briefen, Kunstblättern o. Ä.:
eine M. mit Rechnungen.
2. rechteckige, flache Tasche, besonders für Akten, Hefte o. Ä.:
die M. unter dem Arm tragen.

* * *

Mạp|pe, die; -, -n [frühnhd. = Umschlag[tuch] für Landkarten < mlat. mappa mundi = Weltkarte, eigtl. = Tuch mit einer Darstellung der Welt, zu lat. mappa = (Vor)tuch u. mundus = Welt]: 1. aufklappbare Hülle aus zwei steifen, durch einen Rücken verbundenen od. aneinander gehefteten Deckeln zum Aufbewahren von Akten, Briefen, Kunstblättern o. Ä.: Er schlug die M. auf, zeigte die erste Skizze in Kohle, blätterte weiter (Jaeger, Freudenhaus 213); Die Materialien waren nicht nur in -n geordnet, sondern jeder M. war eine genaue Inhaltsangabe beigeheftet (Leonhard, Revolution 220). 2. rechteckige, flache Tasche, bes. für Akten, Hefte o. Ä.: Hugo hat die M. unter den Arm geklemmt und die Hände in die Hosentaschen gesteckt (Jägersberg, Leute 266); Mit diesen Worten öffnete er seine M., um das Buch ... herauszunehmen (Leonhard, Revolution 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mappe — Mappe …   Deutsch Wörterbuch

  • mappe — [ map ] n. f. • 1983; angl. mapping, de map « carte » ♦ Inform. Représentation de la localisation de données dans une mémoire d ordinateur en vue d en faciliter l accès. ● mappe nom féminin (latin médiéval mappa, nappe) Feuille de papier collée… …   Encyclopédie Universelle

  • Mappe — (v. lat.), 1) so v.w. Mappa; bes. eine Landkarte, so Mappe monde, Weltkarte als Planiglobium; daher Mappiren, eine Gegend od. ein ganzes Land aufnehmen; Mappirkunst, die Kunst, Landkarten u. topographische Pläne aufzunehmen; 2) große Tasche von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mappe — Sf std. (15. Jh.) Entlehnung. Die heutige Bedeutung Umschlag, Behälter entstand im 18. Jh. als Behälter für Landkarten , denn das Wort bedeutete ehemals Landkarte . Mit dieser Bedeutung ist es entlehnt worden aus ml. mappa (mundi) Weltkarte,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mappe — mappe·monde; …   English syllables

  • Mappe — Mappe: Quelle des seit dem 15. Jh. bezeugten Wortes ist lat. mappa »Vortuch, Serviette; Tuch«, das im Mlat. in der Fügung mappa mundi die Bedeutung »Weltkarte, Landkarte« (eigentlich »Tuch aus Leinwand mit einer kartographischen Darstellung der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mappe — Stellmappe in verschiedenen Ausführungen Unter dem Begriff Mappe versteht man einen Büroartikel, der aus einem Bogen Papier, Kunststoff oder ähnlichem Material besteht, der (meistens in der Mitte) so gefaltet ist, dass sich jeweils zwei Ecken… …   Deutsch Wikipedia

  • mappe — (ma p ) s. f. S est dit quelquefois pour carte, plan. •   Le lavis des mappes de nos géomètres m avait aussi rendu le goût du dessin, J. J. ROUSS. Conf. V. ÉTYMOLOGIE    Lat. mappa, nappe, d où carte (voy. nappe). SUPPLÉMENT AU DICTIONNAIRE… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Mappe — die Mappe, n (Grundstufe) eine flache Tasche meist aus Papier, in der man Dokumente aufbewahren kann Beispiel: Er legte die Zettel in die Mappe …   Extremes Deutsch

  • Mappe — 1. Hefter, Ordner. 2. Aktenmappe, [Akten]tasche, Kollegmappe, Schulmappe, [Schul]ranzen. * * * Mappe,die:⇨Aktentasche MappeAktentasche,Schultasche,Schulranzen,Kollegmappe …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”